Von Linz nach Wien zu Fuß: Geralds Alpenabenteuer mit dieFITMACHER

Gerald Wiesinger beim Interview, im Hintergrund die österreichischen Alpen

Gerald Wiesinger ist Sportler durch und durch. Schon als Dreijähriger beginnt er mit Geräteturnen. Es folgen das Sportgymnasium, ein Sportstudium – Bewegung ist sein Element. Doch als irgendwann die Leistung nicht mehr mit dem gewohnten Elan mitzieht, merkt Gerald: Etwas stimmt nicht. Die Suche nach einer Lösung führt ihn nicht in eine gewöhnliche Arztpraxis, sondern zu einem ganzheitlich arbeitenden Gesundheitsteam – zu dieFITMACHER.

Ein Arztbesuch, der alles veränderte

"Ich dachte, das wird wie beim Hausarzt: Termin, Gespräch, Rezept – und das war’s", erinnert sich Gerald an seinen ersten Termin bei Medical Director Dr. Matthias Kirchmayr. Doch er sollte schnell erkennen: Bei dieFITMACHER läuft alles anders.

Ein multidisziplinäres Team aus Diätologen, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten und ärztlicher Betreuung analysiert nicht nur Symptome – sondern den Menschen dahinter. Bei Gerald beginnt die Betreuung mit einer Spiroergometrie, einer Leistungsdiagnostik, einer Blutabnahme und einem intensiven Ernährungsgespräch mit Diätologin Sabine Steyer.

„Es war von Anfang an klar: Hier wird nicht nur kurzfristig behandelt, sondern nachhaltig verändert. Ich war nicht Patient, ich war Teil eines Teams, das meine Gesundheit ins Zentrum stellte.“

Mit den Daten im Gepäck wird ein individuell abgestimmter Action Plan erstellt. Für Gerald, der in Bewegung lebt, ist klar: Das wird der nächste Schritt – zurück zu alter Stärke, aber auf einem neuen Weg. 

Die Vision: Eine Alpenquerung – von Linz nach Wien

Während viele über einen Wochenendtrip nachdenken, plant Gerald Größeres. Viel Größeres. Eine Weitwanderung, von Linz bis nach Wien – aber nicht entlang von Straßen, sondern quer über die Alpen. 15 Tage, 16.215 Höhenmeter, 9,8 kg Rucksackgewicht. Was für andere nach einer Extremsport-Challenge klingt, ist für Gerald ein lang gehegter Traum. Und genau dieser Traum wird zum Maßstab für seine Vorbereitung bei dieFITMACHER.

„Ich wollte wissen, wie weit ich gehen kann. Körperlich, mental – und geographisch.“ 

Mit System zum Ziel: Die Vorbereitung

Gerald lässt nichts dem Zufall überlassen. Er testet:

  • Funktionskleidung – auf Komfort, Schweißverhalten, Gewicht

  • Rucksack – Tragegefühl, Beladung, Belastung bei Steigungen

  • Nahrungsergänzungsmittel und Ernährung – für lange Touren, bei Anstrengung und in der Regeneration

  • Magen-Darm-Verträglichkeit – wie reagiert der Körper nach 6–8 Stunden Wandern?

„Der Zaubertrank der dieFITMACHER – den habe ich vorher getestet und bei der Tour alle 20 Minuten schluckweise getrunken. Der hat mir die nötige Energie gegeben, konstant ohne Leistungseinbruch weiterzugehen. Danach der Recovery-Shake – Gold wert!“ 

Der Weg: 15 Tage, 16215 Höhenmeter, 1 Ziel

Die Tour beginnt motiviert – mit einer 39 km langen Etappe gleich zu Beginn. Doch schon am Abend meldet sich der Körper: eine große Blase, die ihn 14 Tage lang begleitet. Später, gegen Ende der Reise, eine massive Hüftbeuger-Verspannung, die jeden Schritt zur Qual macht.

„Ich konnte nicht mehr vorwärts gehen – also bin ich rückwärts den Berg hochgestiegen. Es ging einfach nicht anders.“

Gerald macht Pausen im Stehen, bleibt bei jedem Gipfelkreuz stehen, schickt ein Stoßgebet nach oben, um die nächsten Kilometer durchzuhalten. „Zwei Tage vor dem Ziel aufgeben? Keine Option. Der Wille versetzt Berge.“ 

Nie ganz allein – aber immer bei sich

Gerald hat seine Tour sorgfältig geplant – inklusive farblicher Schwierigkeitsbewertung in einer Excel-Liste, die er an bergaffine Freunde schickte. Das Ergebnis: Auf 7 bis 8 Etappen wird er begleitet – mal zu zweit, mal zu dritt, einmal sogar zu fünft. Die Mischung aus Alleinsein und gemeinsamer Erfahrung wird zum emotionalen Rückgrat seiner Tour.

Geralds Tipps für Weitwanderer – aus erster Hand

Wer von einer ähnlichen Tour träumt, sollte sich Geralds Ratschläge zu Herzen nehmen:

  • Vorbereitung wie im Ernstfall: Geh Teststrecken mit Originalgewicht und in Originalkleidung.

  • 360°-Betreuung nutzen: Lass dich von Experten begleiten, wie es dieFITMACHER sind

  • Nichts Neues auf der Tour: Kein neues Material oder Nahrungsmittel ohne Test.

  • Kenne deinen Körper: Belastungsgrenzen erkennen und planen.

  • Mentaltraining ist Pflicht: Wenn der Körper nicht mehr kann, geht’s ums Durchhalten.

„Mach nie etwas auf so einer Tour, das du nicht vorher getestet hast. Die Tour beginnt in deinem Kopf – und endet dort auch.“ 

Fazit: Mehr als ein Marsch über Berge

Gerald Wiesinger hat nicht nur die Alpen überquert – er hat sich selbst neu kennengelernt. Mit der richtigen Vorbereitung, professioneller Betreuung und unerschütterlicher Willenskraft hat er gezeigt, was möglich ist, wenn man Körper und Geist in Einklang bringt.

Für alle, die denken, es ist zu spät, sich um ihre Gesundheit zu kümmern, oder zu schwierig, neue Wege zu gehen – Gerald ist der beste Beweis: Es geht. Schritt für Schritt. Mit dem richtigen Team und dem festen Willen.