Inhalt
Laufen ist eine der beliebtesten Sportarten weltweit – sei es als Hobby, Wettkampfsport oder gezieltes Ausdauertraining. Doch während das Laufen viele gesundheitliche Vorteile bietet, ist es auch eine enorme Belastung für den Körper. Die Muskeln arbeiten unter hoher Beanspruchung, der Energieverbrauch ist hoch, und durch das Schwitzen gehen wichtige Mineralstoffe verloren. Eine gezielte Ernährung und die richtige Supplementierung können Läufern helfen, ihre Leistung zu steigern, schneller zu regenerieren und Verletzungen vorzubeugen.
Warum Läufer spezielle Supplements benötigen
Der Energiebedarf beim Laufen ist enorm – besonders bei längeren Einheiten oder Wettkämpfen. Während kürzere Distanzen vor allem eine gut gefüllte Glykogenspeicher erfordern, müssen Langstreckenläufer auch während des Laufens kontinuierlich Energie zuführen, um einen Leistungsabfall zu vermeiden.
Gleichzeitig sind die Gelenke und Muskeln beim Laufen hohen Belastungen ausgesetzt, was eine erhöhte Regenerationszeit erfordern kann. Wer regelmäßig läuft, sollte also nicht nur auf eine ausgewogene Ernährung achten, sondern auch gezielt Supplements einsetzen, die Energie liefern, die Regeneration fördern und den Flüssigkeits- sowie Mineralstoffhaushalt stabil halten.
Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für Läufer
1. Kohlenhydrate für anhaltende Energie
Kohlenhydrate sind die Hauptenergiequelle für Läufer. Vor allem bei Langstreckenläufen müssen die Glykogenspeicher optimal gefüllt sein, um eine konstante Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
- Langsame Kohlenhydrate (z. B. Haferflocken, Vollkornprodukte) sollten vor dem Training konsumiert werden, um eine langfristige Energiebereitstellung sicherzustellen. Hier sollte die letzte mahlzeit aber zumindest 2-4h vor der Belastung passiert sein.
- Schnelle Kohlenhydrate (z. B. Maltodextrin, Dextrose, Energiegels) helfen während des Laufs, einen Leistungsabfall zu verhindern. Hier geht es allerdings um eine konstante Glucoseanflutung im Blut, wobei wir dazu unser SMP+ entwickelt haben.
💡 Empfehlung: Ein hochwertiges Kohlenhydrat-Supplement kann besonders während längerer Läufe dabei helfen, die Energie konstant zu halten.
2. Elektrolyte zur Rehydrierung
Beim Laufen verliert der Körper über den Schweiß wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium. Ein Mangel kann zu Dehydrierung, Muskelkrämpfen und Leistungseinbußen führen.
- Natrium reguliert den Wasserhaushalt und sorgt für eine optimale Flüssigkeitsaufnahme.
- Magnesium hilft bei der Muskelentspannung und kann Krämpfen vorbeugen.
- Kalium unterstützt die Nervenfunktion und hält den Elektrolythaushalt stabil.
💡 Empfehlung:
Ein Elektrolytgetränk oder eine Elektrolyttablette vor, während oder nach dem Laufen kann den Mineralstoffverlust effektiv ausgleichen. Auch hier empfiehlt sich wieder unser SMP+ und Recovery+, die die volle Versorgung gewährleisten.
3. Omega-3-Fettsäuren für die Regeneration
Läufer belasten ihre Muskeln und Gelenke stark, wodurch kleine Entzündungen entstehen können. Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, Muskelkater zu reduzieren und die Erholung zu beschleunigen.
💡 Empfehlung: Eine hochwertige Omega-3-Ergänzung unterstützt die Gelenke und fördert eine schnellere Regeneration nach intensiven Laufeinheiten.
4. Proteine zur Muskelregeneration
Auch wenn Laufen primär ein Ausdauersport ist, brauchen Läufer eine ausreichende Proteinzufuhr, um den Muskelerhalt und die Regeneration zu fördern. Besonders nach intensiven Trainingseinheiten oder langen Läufen kann ein Proteinshake dabei helfen, den Muskelabbau zu minimieren und die Erholung zu beschleunigen.
💡 Empfehlung: Ein Recovery-Drink mit Proteinen und Kohlenhydraten kann die Regeneration nach dem Lauftraining unterstützen.
Fazit
Läufer haben spezifische Anforderungen an ihre Ernährung und Supplementierung. Während Kohlenhydrate und Elektrolyte essenziell für die Energieversorgung sind, spielen Proteine und Omega-3-Fettsäuren eine zentrale Rolle in der Regeneration. Eine gut abgestimmte Kombination dieser Supplements kann helfen, die Leistung zu steigern, schneller zu regenerieren und typische Probleme wie Muskelkrämpfe oder Erschöpfung zu vermeiden.
Du möchtest individuelle Beratung oder hast Fragen? Melde dich gerne bei uns oder vereinbare direkt einen Termin bei mir und unseren Nährstoff- und Zellexpert:innen.
- Dr. med. univ. Matthias Kirchmayr, Co-Founder und Medical Director
