dieFITMACHER x LT1 - Brutaler Produkttest

Produkttest unter Extrembedingungen - Zaubertrank SMP+

Michael Stadlmann machte den Härtetest:
1.425 Kilometer, 30 Runden um den Attersee – nicht aus sportlichem Ehrgeiz, sondern als gezielte Belastungsprobe zur Weiterentwicklung des Zaubertranks SMP+ .

Die Ausfahrt war Teil eines wissenschaftlich begleiteten Selbstversuchs. Ziel war es, die Wirkung der Rezeptur unter realen Bedingungen zu testen – und fundierte Erkenntnisse für weitere Optimierungsschritte zu gewinnen.
Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie wirkt gezielte Mikronährstoffversorgung unter anhaltender Belastung auf Leistungsfähigkeit, Regeneration und Zellfunktion? 

Hinweis: Beim Abspielen des Videos werden Inhalte von lt1.at geladen. Es können Cookies gesetzt werden.

Warum Extrembedingungen?

Daten aus Alltagstests reichen oft nicht aus, um die Belastbarkeit eines Versorgungskonzepts zu beurteilen.
Deshalb wurde der Zaubertrank SMP+ gezielt unter Grenzbedingungen geprüft: Dauer, Intensität, Temperatur und Körperreaktionen wurden dokumentiert, um das Zusammenspiel von Aufnahme, Wirkung und Verträglichkeit genau zu verstehen.

Nebenbei: Eine einzige falsch getimte Banane hat gezeigt, wie feinjustiert ein Konzept wie SMP+ sein muss – und wie schnell externe Faktoren den Unterschied machen können.

Von der Zelle aus gedacht

Unser Zaubertrank SMP+ ist weit mehr als ein Sportgetränk.
Die Rezeptur zielt auf die zelluläre Energiebereitstellung, unterstützt die Mitochondrienfunktion und liefert gezielt jene Mikronährstoffe, die unter Stress und Dauerbelastung zuerst limitiert werden.

Die Erfahrung:
Stabilität im System ist machbar – wenn die Versorgung präzise und zellbasiert gedacht ist.
Diese Erkenntnisse fließen direkt in die weitere Entwicklung vom Zaubertrank SMP+ ein.